NIBE Erdwärme – für höchste Effizienz

Erdwärme – für höchste Effizienz

Sole- Wasser–Wärmepumpen von NIBE zeichnen sich seit Jahren durch hohe Leistungszahlen, Kompaktheit und Einsatzflexibilität aus.

Die neuesten leistungsvariablen Systeme F1155/F1255 arbeiten sogar vollkommen drehzahlvariabel und passen sich bedarfsorientiert exakt an den geforderten Wärmebedarf an. Das bietet nicht nur höchste Flexibilität, sondern ermöglicht auch höchste Effizienz.

NIBE Wärmepumpen werden in Modulbauweise hergestellt und können in unterschiedlichen Leistungsgrößen annähernd jedes Gebäude versorgen. Sie finden sich gleichermaßen im Neubau wie im Bestand wieder.

Darüber hinaus können die eigens für NIBE Sole/Wasser-Wärmepumpen entwickelten Modulbausteine zu einem System mit einem hohen Komfortgrad ergänzt werden. Zu nennen wären hier z.B. Lüftungs-, Wärmerückgewinnungs- und Kühlfunktion.

Die Modulbauweise bietet größte Flexibilität, denn somit können Zusatzmodule zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Energierückgewinnung oder Kühlung auch nachträglich installiert werden.

NIBE – Erdwärme – Wärmepumpe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Welche Wärmequelle setze ich ein?

Der Begriff Erdwärme deckt nach unserem Verständnis vier bewährte Wärmequellen ab: Erdsonde, Grundwasser, Flächenkollektor und den NIBE Kompakt-Absorber.

Die jeweils am besten geeignete Wärmequelle wird von Faktoren wie, dem Energiebedarf des Gebäudes, einer eventuell vorhandenen Heizungsanlage, dem Bodentyp sowie den Platzverhältnissen auf dem Grundstück bestimmt. Ihr NIBE-Fachinstallateur vor Ort berät Sie gern, um die geeignete Wärmequelle für Ihr Gebäude zu finden.

In allen vier Fällen bereiten NIBE Wärmepumpen die gespeicherte Energie der jeweiligen Wärmequelle so auf, dass warmes Wasser für Heizkörper, Fußbodenheizung, Bad und Dusche zur Verfügung steht. Bei dem Wunsch nach Kühlung werden Erdsonden und Grundwasser als bevorzugte Wärmequelle gewählt.

Erdsonde – Grundwasser

 

Flächenkollektor

 

NIBE – Kompakt-Absorber